261027 Zeitdiagnose und Gesellschaftskritik (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Eines der Themen, zu denen Gesellschaftstheoretiker und Sozialphilosophen sich immer wieder geäußert haben, ist, was schief läuft in der Gesellschaft - in ihrer eigenen, oder in Gesellschaft generell. Einige der Diagnosen sind: Tugendverfall, Vereinzelung/Atomisierung, Entfremdung, Identitätsverlust, Sinn- und Orientierungslosigkeit, Legitimitätskrise und Kommerzialisierung.

Außer klassischen Texten u.a. von Rousseau, Marx und Nietzsche werden wir ausgewählte Beiträge aus dem von Axel Honneth herausgegebenen Sammelband "Pathologien des Sozialen" besprechen. Da es sich z.T. um voraussetzungsreiche Texte handelt, sollte eine grundlegende Kenntnis der wichtigen Theorieansätze der politischen Philosophie vorhanden sein.

Requirements for participation, required level

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 T8-200 13.04.-20.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N10 GES-TH   4  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N5 HM PP PR   2  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N5 HM PP PR   2  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N10 GES-TH   2  
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N10 GES-TH   4  
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N5 HM PP PR   2  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.4b    

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten in Hauptmodulen (BA-und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Voraussetzung für die Vergabe von 4 Leistungspunkten im Modul „Gesellschaftstheorie“ ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Veranstaltung sowie das erfolgreiche Erbringen der benoteten Einzelleistung. Die aktive Teilnahme umfasst das Erbringen schriftlicher oder mündlicher Beiträge im Umfang von maximal 1200 Wörtern. Die benotete Einzelleistung besteht aus einer Hausarbeit im Umfang von etwa 2000 Wörtern, die im Anschluss an die Veranstaltung geschrieben wird.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_261027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16655080@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, April 12, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16655080
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16655080