Der Apostel Paulus ist diejenige Person des Urchristentums, über deren Leben und Denken wir am weitaus besten und zuverlässigsten informiert sind. In der Vorlesung soll zunächst das Leben des Paulus kurz skizziert werden. Dann werden die in seinen allgemein als authentisch anerkannten Briefen erkennbaren theologischen Grundgedanken dargestellt. Das Ziel ist, die Theologie des „Apostels der Völker“ möglichst systematisch zu entfalten, wobei auch die neuere Debatte um eine „new perspective on Paul“ berücksichtigt und kritisch gewürdigt werden soll. Die Frage der Gegenwartsbedeutung der paulinischen Theologie soll auch mit Blick auf den schulischen Religionsunterricht gestellt und möglichst beantwortet werden.
Es besteht die Möglichkeit, am Ende des Semesters eine Klausur zu schreiben.
M. BACHMANN (Hg.), Lutherische und Neue Paulusperspektive. Beiträge zu einem Schlüsselproblem der
gegenwärtigen exegetischen Diskussion, WUNT 182, 2005.
E.-M. BECKER/P. PILHOFER (Hg.), Biographie und Persönlichkeit des Paulus, WUNT 187, 2005.
J. BECKER, Paulus. Der Apostel der Völker, 1989.
F. HAHN, Theologie des Neuen Testaments. Band I. Die Vielfalt des Neuen Testaments. Theologiegeschichte des Urchristentums, 2002, 180-329.
E. LOHSE, Paulus. Eine Biographie, 1996.
U. SCHNELLE, Paulus. Leben und Denken, 2003.
O. WISCHMEYER (Hg.), Paulus. Leben – Umwelt – Werk – Briefe, UTB 2767, 2006.
Ein ausführlicheres Literaturverzeichnis wird zu Beginn ausgegeben und kommentiert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | T2-107 | 14.04.-21.07.2010
not on: 5/19/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | NT Ia; NT II/1a; NT II/2a | 2 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | NT Ia; NT II/1a | 2 | ||||
Studieren ab 50 |
Wichtig: Wenn die Veranstaltung für ein Profilmodul besucht wird, MUSS ein dritter Leistungspunkt erbracht werden.