Kommunikation zwischen Tieren erfolgt mittels vielfältiger Mechanismen und entsprechend auf sehr unterschiedlichen Komplexitätsstufen. Diese Bandbreite wird am Beispiel schwachelektrischer Fische und der Kommunikation zwischen Vögeln in diesem Spezialmodul in Theorie und Praxis vorgestellt. Hierzu werden verschiedene verhaltensbiologische Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Kommunikationsverhalten eingesetzt. Neben Grundlagen zur olfaktorischen und elektrischen Kommunikation werden so in praktischen Versuchen Untersuchungen durchgeführt, die beispielsweise Methoden zur Quantifizierung olfaktorischen Verhaltens, die Bedeutung von Kommunikation zur Bildung von sozialen Rangstrukturen und den Komplex „Kommunikation versus Orientierung“ umfassen.
Studienleistung: Seminarvortrag und Posterpräsentation der Ergebnisse
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-SM42 Von der Wahrnehmung zum Verhalten | Von der Wahrnehmung zum Verhalten | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.