Ziel ist den praktischen Umgang mit dem EEG zu erlernen. Zum praktischen Umgang gehört die Festlegung aller Parameter einer Messung wie Verstärkungsfaktoren, Einstellen der Frequenzfilter, Umgang mit Artefakten usw., wie auch die Auswertung einer EEG-Aufnahme (Bestimmung von Frequenzanteilen, Mittelung ereigniskorrelierter Potentiale). Selbstverständlich wird auch das Anlegen der Elektroden geübt.
Sie sollten an meinem EEG Seminar teilnehmen oder teilgenommen haben.
Die Literatur wird vollständig im StudIP zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-17 | T3-230 | 19.04.-19.07.2010
not on: 5/24/10 |
EEG-Labor |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY2 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 2 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 1 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | Leistungspunkte flexibel | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 4 | benotet | ||
Studieren ab 50 |
Regelmäßige Teilnahme.