Ein Beitrag zum Jahr der Demokratie in Bielefeld
Gemeinsam entwickeln und veröffentlichen wir eine Online-Publikation, die von der Titel- und Themenfindung bis zum fertigen Produkt im Laufe dieses Jahres realisiert wird. Anlässlich des „Jahres der Demokratie“, das die Stadt Bielefeld als öffentliches Beteiligungsprojekt ins Leben gerufen hat, entsteht in diesem assoziierten Uni-Projekt ein journalistisches Online-Magazin, das es in sich hat: voller Ideen, Texten, Bildern, Haltungen der teilnehmenden Studierenden. In vier oder fünf zweitägigen Blöcken entwickeln wir das Produkt; jeweils mit praktischer Einführung für jeden Meilenstein.
Geeignet für alle mit Haltung, denen Inhalte nicht egal sind und Teilhabe ein echtes Herzensanliegen ist. Die sich äußern wollen – in Texten, Reportagen, Interviews, Bildern, Gedanken. Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen sind wichtig. Journalistische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Nicht alle müssen texten; wer Interesse am Erproben technischer Raffinessen hat ist ebenso willkommen wie Fotograf_innen, Vloger_innen, Planer_innen.
Das Projekt wird als Blockseminar organisiert und setzt selbständiges Arbeiten außerhalb der Präsenzzeiten voraus. Voraussichtlich wird das Projekt im WiSe fortgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.