In diesem Seminar können die TeilnehmerInnen ihre ersten Entwürfe oder fast fertigen Hausarbeiten zu allen Themen der praktischen Philosophie vorstellen. Die Arbeiten werden gemeinsam gelesen, konstruktiv diskutiert und die TeilnehmerInnen erhalten ausführliche Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge.
Die Veranstaltung findet in der Vorlesungszeit 14-täglich statt (Vorbesprechung am 3.4, dann am 10.4, 24.4, 8.5, 22.5, 29.5, 5.6, 19.6 und 3.7). Zusätzlich findet in der vorlesungsfreien Zeit eine Blockveranstaltung statt (1 Tag, Termin wird mit den TeilnehmerInnen vereinbart).
Alle TeilnehmerInnen sind herzlich dazu eingeladen, zusätzlich am „Kolloquium Praktische Philosophie“ teilzunehmen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-M-INT-BO Philosophie International - Bologna | Werkstattseminar oder Präsentationswerkstatt | Student information | |
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie | Werkstattseminar zur Praktischen Philosophie | Student information | |
26-M-PP_VE Vertiefungsmodul Praktische Philosophie | Werkstattseminar zur Praktischen Philosophie | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.