300244 [ entfällt] Globale Sozialpolitik im Kontext von Klimawandel und ökologischer Krise (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Der anthropogene Klimawandel und ökologische Gefahren wie Artensterben, Plastikmüll und die Abholzung von Wäldern gehören zu den wichtigsten und dringlichsten Herausforderungen, denen sich die Weltgesellschaft stellen muss. Auch aus der Perspektive der globalen Sozialpolitik besteht ein Handlungs- und Erklärungsbedarf, dem sich die internationalen Akteure nicht entziehen können. In diesem Seminar untersuchen wir – nach einer Einführung in die Konzepte und Ansätze der globalen Sozialpolitik – wie global agierende Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen ihre Interessen im Kontext ökologischer Krisen durchzusetzen versuchen. Dazu betrachten wir bspw. UNFCCC und IPCC, sowie das UN Umweltprogramm, die Weltenergieagentur und Greenpeace. Aus der Sicht der verschiedenen Politikfelder diskutieren wir Entwicklungen in den Bereichen Umwelt und Klima sowie die Reaktionen anderer Politikfelder auf ökologische Probleme wie z.B. in den Bereichen Gesundheit und Migration.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-IndiErg-FOW Modul "Forum Offene Wissenschaft" Vertiefungsveranstaltung Studienleistung
Studieninformation
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Die Möglichkeiten und Anforderungen für Studien- und Prüfungsleistungen entsprechen der Modulbeschreibung und werden in der einführenden Sitzung besprochen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2019_300244@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_162509866@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 28. März 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 28. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 28. März 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=162509866
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
162509866