Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Arbeit in und mit inklusiven Lerngruppen der Primarstufe sowie der Sek. I - jede_r Studierende muss schließlich damit rechnen, in einer solchen eingesetzt zu werden. Entsprechend wird zunächst kurz das Wissen über Grundlagen der Förderdiagnostik und deren unterschiedliche Verfahren aus dem Element 1 aufgefrischt, bevor das Zusammenspiel von Förderdiagnostik, Förderplanung sowie der Förderung und deren Evaluation am Beispiel der Laborschule erarbeitet wird. Je nach Interesse der Teilnehmenden können außerdem weitere Themen, z.B. Beratungsansätze, besprochen werden. Die genauen Inhalte werden in der ersten Sitzung gemeinsam mit den SeminarteilnehmerInnen erarbeitet.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Vorausgesetzt wird, dass die Einführung in die Förderdiagnostik (Element I) parallel besucht wird oder bereits besucht wurde.
Textor (2018): Einführung in die Inklusionspädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/ UTB (2. überarb. Aufl.).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi11-G Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: regelmäßige Mitarbeit im Seminar und Bearbeitung regelmäßiger Aufgaben