295002 Organisationspsychologie (V) (SoSe 2019)

Contents, comment

Juristen, die sich für die Tätigkeit in Unternehmen interessieren, kommen nicht umhin, sich mit Themen zu befassen, die in den Aufgabenbereich der Führungskräfte gehören – entweder da sie selbst Führungskräfte sind, oder da sie Führungskräfte nur dann gut beraten können, wenn sie deren Situation nachvollziehen können.
Diesem Umstand soll in der Veranstaltung „Organisationspsychologie“ Rechnung getragen werden. Die Veranstaltung spricht jene Themenbereiche der Organisationspsychologie an, welche Juristen im Unternehmen begegnen werden. Dazu gehören:
• Eignungsdiagnostik
• Personalbeurteilung
• Führung
• Training und Personalentwicklung
• Organisationskultur und –entwicklung
• Konflikte

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
29-M30RM_a_ver1 Organisation und Führung Organisationspsychologie Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Zur Erbringung der Studienleistung ist es erforderlich zu einem zugewiesenen Thema eine praktische Übung oder eine moderierte Diskussion im Umfang von 30 Minuten auszugestalten und anzuleiten.
Die Modulteilprüfung in Form eines Referates von 20-30 Minuten mit Ausarbeitung im Umfang von 4-8- Seiten wird in einer Gruppe erbracht. Jede Person erfüllt dabei die zuvor genannten Anforderungen, die individuellen Anteile müssen kenntlich gemacht werden. Die Note setzt sich jeweils zur Hälfte aus dem Referat und der Ausarbeitung zusammen.
Ein Thema wird in der ersten Sitzung der Veranstaltung ausgegeben. Wer zu diesem Termin entschuldigt verhindert ist, meldet sich innerhalb einer Woche um ein Thema und eine Referatsgruppe zugewiesen zu bekommen.
Das Referat ist wesentliches Gestaltungselement für die entsprechende Sitzung. Aus diesem Grund findet eine Vorbesprechung des Referats in der Vorwoche des Referatstermins statt, um die Anforderungen auf Basis der bisherigen Arbeit zu besprechen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2019_295002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_157986678@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, January 11, 2019 
Last update times:
Thursday, February 7, 2019 
Last update rooms:
Thursday, February 7, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=157986678
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
157986678