Die Erwachsenen- und Weiterbildung umfasst vielfältige Handlungsfelder. So wird von der Kultusministerkonferenz (2001) z.B. die allgemeine, berufliche, politische, kulturelle und wissenschaftliche Weiterbildung unterschieden. In diesem Seminar werden die verschiedenen Handlungsfelder der Erwachsenenbildung und Weiterbildung sowohl aus Theorie- und Forschungs-Perspektive näher in den Blick genommen als auch Beispiele aus der Praxis diskutiert. Dies beinhaltet u.a. die Auseinandersetzung mit den zentralen Fragestellungen und Herausforderungen der einzelnen Handlungsfelder sowie das Kennenlernen ausgewählter Weiterbildungsanbieter und deren Weiterbildungsprogramme und -angebote. In diesem Kontext soll sich auch mit Fragen des pädagogischen Handelns in den jeweiligen Handlungsfeldern auseinandersetzt werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich bereiterklären, sich aktiv am Seminar zu beteiligen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8:30-10 | Q0-101 | 02.04.-12.07.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.