220126 Unabhängigkeit und Ende der Sklaverei, - Revolution oder Reform? (BPS) (SoSe 2019)

Contents, comment

Die Geschichte Nordamerikas ist von großen und umfassenden Wandlungsprozessen gekennzeichnet. Die Einwanderer aus Europa wollten siedeln. Sie brauchten Land und Energie und brachten neue Konflikte und verheerende Krankheiten.
Diese „Siedlungsrevolution“ war begleitet von allmählicher Herausbildung von differenzierten Siedlungsformen. Diese wurden zunächst als Kolonien betrieben und entwickelten sich mehr und mehr zu eigenen Staaten, die mit dem Mutterland England zunehmend in Konflikt gerieten. In einer „Emanzipationsrevolution“ sagten sich die Kolonien von England los.
Zu den geforderten Rechten der (US) Amerikaner sollten „Leben, Freyheit und das Bestreben nach Glückseligkeit,“ gehören, so formulierte der Verfassungsvater Thomas Jefferson den Anspruch an den neuen Staat in der Neuen Welt.
Die neuen Staaten betrieben Sklavenhandel und verschleppten Millionen Schwarzafrikaner in die Neue Welt. Für die Staaten im Süden scheinbar „natürlich“ entzündete sich bald Kritik an der Sklaverei. In einer schmerzhaften „Befreiungsrevolution“ wurde die Sklaverei schließlich abgeschafft.
Diese großen Umwälzungen haben tiefe Spuren in der Amerikanischen Gegenwartsgesellschaft hinterlassen, ihnen nachzuspüren und auf ihren Charakter hin zu untersuchen ist das Ziel der Veranstaltung.

Nach fachlicher Erarbeitung zentraler Themen wollen wir eine Unterrichtsreihe entwerfen und diese als Tagespraktikum in einem Grundkurs Geschichte im 10. Jahrgang am Gymnasium Bethel in Bielefeld unterrichten.
Der Unterricht muss an Vormittagen stattfinden, möglich wären Montag und Freitag. Der Ablauf und die Zeiteinteilung wird soweit möglich auf die Pläne der Seminarteilnehmer abgestimmt.
Das Unterrichtsprojekt soll Anfang Juni stattfinden. Jede/r Teilnehmer/in wird eine Unterrichtsstunde vorbereiten und durchführen. Die Seminargruppe fungiert als kollektiver Coach und berät über die Vorhaben und reflektiert mit dem/der Studierenden die gehaltene Unterrichtsstunde.

Bibliography

Literaturauswahl:
Erich Angermann, Die Vereinigten Staaten von Amerika seit 1917, München 1987
Horst Dippel, Die Amerikanische Revolution 1763-1787, Frankfurt/M. 1985
Udo Sautter, Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, Stuttgart 1991
Peter Lösche, Hans Dietrich von Loeffelholz (Hg), Länderbericht USA, Bonn 2004

Schulbücher:
Christine Dzubiel, u. a., Geschichte und Geschehen, Oberstufe NRW, Stuttgart 2014
Karin Laschewski-Müller und Robert Rauh (HG), Kursbuch Geschichte, Berlin 2010
Hans-Jürgen Lendzian (HG), Zeiten und Menschen 1. Geschichte Kursstufe, Paderborn 2010

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Fachdidaktische Orientierung Study requirement
Student information
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Student information
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2019_220126@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_157104988@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 1, 2019 
Last update times:
Friday, February 15, 2019 
Last update rooms:
Friday, February 15, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
occupational practice studies (BPS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=157104988
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
157104988