250355 Beobachtung als Methode für (angehende) Lehrer*innen (S) (SoSe 2019)

Contents, comment

Beobachtungskompetenz gilt als Grundlage qualifizierten Lehrer*innenhandelns, denn "Erziehen, Beraten, Unterrichten und Beurteilen gehören zu den Handlungsaufgaben von Lehrern und Lehrerinnen und sind jeweils ohne vorausgegangene Beobachtungen kaum angemessen zu bewältigen“ (de Boer/Reh 2012: V).
Daher soll in diesem Seminar die Theorie und Praxis von Beobachtung im Kontext Schule näher beleuchtet und reflektiert werden. Dazu wird in praktischen Übungen u.a. videographierter Unterricht beobachtet und unter Anwendung von bildungswissenschaftlichem Wissen analysiert (vgl. Herzmann/Proske 2014). Außerdem wird thematisiert, wie Beobachtungen als Grundlage für Praxisreflexion genutzt werden können.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Bibliography

de Boer, H. & Reh, S. (Hrsg.). (2012). Beobachtung in der Schule – Beobachten lernen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Herzmann, P. & Proske, M. (2014). Unterrichtsvideografien als Medium der Beobach- tung und Reflexion von Unterricht im Lehramtsstudium. Ein Forschungsbericht. Journal für LehrerInnenbildung, 14 (1), 33–38.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Für den Erwerb der Studienleistung wird eine regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung vorausgesetzt. Dies beinhaltet u.a. das Lesen der ausgegebenen Texte sowie die Dokumentation und Reflexion der in das Seminar eingebundenen Übungen sowie der Projektphase.

Eine benotete Modulprüfung kann, je nach Studiengang bzw. Modul, in Form einer mündlichen Prüfung oder einer Hausarbeit erbracht werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2019_250355@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_156977303@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, March 17, 2019 
Last update times:
Thursday, February 7, 2019 
Last update rooms:
Thursday, February 7, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=156977303
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
156977303