Das leitfadengestützte Interview ermöglicht es ein Interview so zu führen, dass Daten zu allen zuvor als relevant angenommenen Themenfeldern strukturiert gewonnen werden können. Gleichzeitig bietet diese Interviewform die Möglichkeit ein Themenfeld flexibel und offen zu erforschen. Neben den methodischen Grundlagen zur Erstellung, Durchführung und Auswertung eines leitfadengestützten Interviews soll auch ein Überblick über die Funktionen des qualitativen Auswertungsprogramms MAXQDA gegeben werden. Im Vordergund des Seminars soll das Ausprobieren und Anwenden des erlernten Wissens stehen. Zu diesem Zweck werden alle Schritte des Forschungsprozesses in kleinen Gruppen erprobt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.