300265 Theorie und Empirie der Organisationssoziologie (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Ziel des Seminars ist es, sowohl empirisch als auch theoretisch einen Zugang zur Organisationsforschung zu vermitteln, der mit Blick auf das Verfassen einer organisationssoziologisch ausgerichteten Abschlussarbeit instruktiv ist. Die konkreten Inhalte orientieren sich dabei an den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

ACHTUNG: Zur Abstimmung der entsprechenden Interessen wird die erste Sitzung dienen. Die Anwesenheit in dieser Sitzung ist UNBEDINGTE Voraussetzung für die weitere Seminarteilnahme!

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende in der Endphase ihres BA-Studiums, die das Verfassen einer organisationssoziologisch ausgerichteten Abschlussarbeit planen. Von den Teilnehmern werden ein erhöhtes Engagement und eine starke Motivation zur Mitarbeit erwartet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.2; G.S.4   scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 2 Wahl  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Fachmodul 2 Wahl  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 2 Wahl  

Eine aktive Teilnahme wird bescheinigt für die aktive Teilnahme am Seminar sowie das Verfassen aller im Seminarkontext verabredeten Texte (mindestens ein Abstract zur Abschlussarbeit und ein Exposéentwurf). Eine benotete Einzelleistung setzt die aktive Teilnahme voraus und erfordert zudem das Abfassen einer Hausarbeit.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_300265@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_15619539@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, April 12, 2010 
Last update rooms:
Monday, April 12, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15619539
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
15619539