300265 Theorie und Empirie der Organisationssoziologie (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es, sowohl empirisch als auch theoretisch einen Zugang zur Organisationsforschung zu vermitteln, der mit Blick auf das Verfassen einer organisationssoziologisch ausgerichteten Abschlussarbeit instruktiv ist. Die konkreten Inhalte orientieren sich dabei an den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

ACHTUNG: Zur Abstimmung der entsprechenden Interessen wird die erste Sitzung dienen. Die Anwesenheit in dieser Sitzung ist UNBEDINGTE Voraussetzung für die weitere Seminarteilnahme!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende in der Endphase ihres BA-Studiums, die das Verfassen einer organisationssoziologisch ausgerichteten Abschlussarbeit planen. Von den Teilnehmern werden ein erhöhtes Engagement und eine starke Motivation zur Mitarbeit erwartet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.2; G.S.4   scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 2 Wahl  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Fachmodul 2 Wahl  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Fachmodul 2 Wahl  

Eine aktive Teilnahme wird bescheinigt für die aktive Teilnahme am Seminar sowie das Verfassen aller im Seminarkontext verabredeten Texte (mindestens ein Abstract zur Abschlussarbeit und ein Exposéentwurf). Eine benotete Einzelleistung setzt die aktive Teilnahme voraus und erfordert zudem das Abfassen einer Hausarbeit.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300265@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15619539@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. April 2010 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. April 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15619539
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
15619539