230711 Das akademische Lesen meistern: Deutsche wissenschaftliche Texte schnell und strategisch lesen, analysieren, vergleichen und kritisieren (BS) (SoSe 2019)

This course has been cancelled!

Contents, comment

“Die Fähigkeit, Texte effektiv zu lesen, kann für die wichtigste akademische Kompetenz gehalten werden, die fremdsprachige Studierende im universitären Kontext brauchen“ (Grabe/Stoller 2014:189)

Das Seminar richtet sich an alle internationalen Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften und hat zum Ziel die konkrete Förderung der akademischen Lesekompetenz in der Fremdsprache Deutsch. Was heißt das? Fünf Komponenten akademischer Lesekompetenz werden gezielt gefördert und dabei werden Kompensationsstrategien vermittelt, die Ihnen helfen können, wenn Sie aufgrund von defizitären Sprachkenntnissen auf Verstehensschwierigkeiten stoßen.

- Das tiefe Verständnis deutscher wissenschaftlicher Texte: Über die Faktenebene hinaus werden Sie erfahren, wie man die argumentative Struktur wissenschaftlicher Texte identifiziert und analysiert, um darauf aufbauend wissenschaftliche Texte aufgrund des eigenen Vorwissens (Fach- und Hintergrundwissens) interpretieren zu können.

-Das schnelle Lesen deutscher wissenschaftlicher Texte: Durch die Einübung des globalen Textverstehens und die Förderung der Leseflüssigkeit werden Sie in der Lage sein, wissenschaftliche Texte schneller zu lesen.

-Das Lernen aus deutschen wissenschaftlichen Texten: Durch die Vermittlung und Einübung verschiedener Selektions- und Behaltensstrategien werden Sie Ihre Lernprozesse aktiv steuern können.

-Die Integration verschiedener wissenschaftlicher Texte: Anhand von Analysenrastern werden Sie erfahren, wie man unterschiedliche wissenschaftliche Positionen vergleichen kann.

-Die Bewertung und Kritik wissenschaftlicher Texte: Sie werden lernen, wissenschaftliche Texte anhand von Kriterien-Katalogen objektiv zu bewerten und sich aufgrund Ihres Fachwissens für oder gegen die Meinung des Autors zu positionieren.

WICHTIG: Sie dürfen/müssen ins Seminar eigene Fachtexte mitbringen und daran arbeiten!

Quelle:
Grabe, William; Stoller, Fredricka L. (2014): Teaching Reading for Academic Purposes. In: Celce-Murcia, M; Brinton, D.M.; Snow, M.A. (Hrsg.): Teaching English as a Second or Foreign Language Boston, MA: National Geographic Learning /Cengage Learning, 189-205.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-PU-A2 Rezeption und Produktion akademischer Texte in der Fremdsprache Deutsch Wissenschaftliche Texte systematisch lesen, auswerten, zusammenfassen Study requirement
Student information
23-PU-A22 Akademische Texte in der Fremdsprache Deutsch schreiben: planen, formulieren und überarbeiten Hausarbeiten schreiben Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse   2  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 0
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2019_230711@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_155921293@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, February 26, 2019 
Last update times:
Tuesday, February 26, 2019 
Last update rooms:
Tuesday, February 26, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=155921293
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
155921293