230476 Prozessorientierte Schreibdidaktik (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Wenn wir einen Text lesen, wie wir ihn schwarz auf weiß vorfinden, dann sehen wir ihm all das, was zu seiner Entstehung geführt hat, meist nicht mehr an. Wir erleben das fertige Endprodukt und bewerten es hinsichtlich seiner funktionalen Angemessenheit, machen uns jedoch in der Regel keine Gedanken darüber, wie viel Planung dem Text vorausgegangen ist, welche Mühen der Recherche der Autor eventuell auf sich genommen hat, wie viele Zwischenversionen er verworfen und immer wieder umformuliert hat, bis er schließlich zu der Entscheidung gelangt ist, dass der Text nunmehr fertiggestellt sei. Wie die kognitive Linguistik gezeigt hat, ist es jedoch gerade dieser komplexe, oft anspruchsvolle und nicht selten mit Unsicherheiten behaftete Prozess hin zum fertigen Text, auf den es ankommt, wenn Schreibkompetenz vermittelt werden soll. Die prozessorientierte Schreibdidaktik nimmt diesen Gedanken auf und versucht, ihn für das Schreiben in der Schule fruchtbar zu machen. Der geplante Kurs wird den Ansatz der prozessorientierten Schreibdidaktik vorstellen und seine zentralen Fragestellungen theoretisch und praxisbezogen erarbeiten. Damit sind unterschiedliche Teilprozesse des Planens, Formulierens und Überarbeitens von Texten angesprochen, die im Unterricht systematisch entwickelt und geübt werden sollen. Zugleich kann der Kurs den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch Anregungen zur Reflexion der eigenen Schreibpraxis bieten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 79
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2019_230476@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_153085721@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 31. Januar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 4. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. März 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=153085721
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
153085721