Stata ist die an der Fakultät für Soziologie vorrangig genutzte statistische Analysesoftware. Das Seminar dient der vertiefenden Einführung in die Arbeit mit dem Programm. Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Stata zu vermitteln und die Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei einem erfolgreichen Abschluss in die Lage zu versetzen, selbstständig Daten aufbereiten und grundlegende statistische Analysen durchführen zu können.
!!! Der Kurs richtet sich an die Studierenden der Master-Studiengänge, die von einer anderen Hochschule an unsere Fakultät gewechselt sind und bislang mit einer anderen Analysesoftware gearbeitet haben. !!!
Grundlegende Statistik-Kenntnisse, wie sie in der Vorlesung "Statistik I" vermittelt werden.
Kohler, Ulrich; Kreuter, Frauke (2008): Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. München u.a. Oldenbourg.
Dies. (2012): Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. München. Oldenbourg.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-SW-GdS Grundlagen der Statistik | Statistische Software | Studienleistung
|
Studieninformation |
31-SW-StaM Statistische Methoden | Statistische Software | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Es können keine Studien- oder Einzelleistungen erbracht werden.