Wann und wie sind Exkremente literaturfähig? Der ‚Eulenspiegel‘ scheint einen großen Teil seiner Komik daraus zu beziehen, dass der Protagonist sich ununterbrochen an falschen Orten entleert. Solcher Fäkalhumor, der auch für Mären und Fastnachtspiele charakteristisch ist, fehlt völlig, wenn in mittelalterlicher ‚Contemptus-mundi‘-Literatur die Ausscheidungen des Körpers als Indiz für seine grundsätzliche Verächtlichkeit genommen werden. Barocke Epigramme hingegen halten die Situation ‚Wann du dich erleichterst‘ für durchaus angemessen, um ein gottwohlgefälliges Gebet zum Himmel zu schicken (wobei die Exkremente dann gern dem Teufel zufallen dürfen).
Das Seminar befasst sich mit dem Vorkommen (und mit dem Tabuisieren) von ‚Scheiße‘ in verschiedenen literarischen Gattungen und Epochen (Grobianismus, Expressionismus, ‚Dirty realism‘ usw.) vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | U2-240 | 01.04.-12.07.2019
not on: 5/30/19 / 6/20/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.