uno ... tibi sim minor Catullo (10.18.16) sagt der Sprecher des Gedichts - nur Catull ist besser als ich!
In Martials Epigrammen - kurze, pointierte Gedichte - geht es um das Leben in Rom im 1. Jh. n. Chr. Mit Spott und Witz bekommen wir Beobachtungen aus allen Lebensbereichen und verschiedensten Personenkreisen zu lesen.
Im Seminar wollen wir die veschiedenen Aspekte von Martials Dichtung ergründen, die Gattung Epigramm kennenlernen sowie Vorbilder und Rezeption.
BM 1 und 2 (empfohlen)
Alle notwendigen Texte werden bereitgestellt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 12-14 | C01-258 | 01.04.-12.07.2019
not on: 4/22/19 / 6/10/19 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext | 2. Entstehung und Formen römischer Dichtungsgattungen I | Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
- regelmäßige Teilnahme und regelmäßiges Übersetzen
- evtl. Hausarbeit als Prüfungsleistung für das Modul
- Übernahme eines Kurzreferats, Kurzberichts o.ä.