230145 Projektseminar: Sprache und Medien (S) (SoSe 2019)

Contents, comment

Das Projektseminar Text- und Medienlinguistik bietet einen umfassenden Überblick über die medienspezifischen Bedingungen und Merkmale von sprachlichen Äußerungen. Dabei werden zunächst sind die phonischen und graphischen Realisierungsformen von Sprache in ihrer phylo- und ontogenetischen Entwicklung betrachtet. Darüber hinaus werden in einem erweiterten Medienbegriff unterschiedliche Trägerformen von Sprache in ihren Auswirkungen auf die Form der Äußerungen untersucht. Schließlich werden aktuelle Ansätze zur linguistischen Analyse von (Medien-)Texten vorgestellt und in Gruppenarbeit an Datenbeispielen angewandt.
Im ersten Teil des Seminars werden wir in gemeinsamen Seminarsitzungen theoretische Grundlagen, Methoden und aktuelle Forschungsansätze erarbeiten. Die Projekte sollen im zweiten Teil des Seminars als Einzelprojekte durchgeführt werden und können wahlweise empirische Untersuchungen zu medienlinguistischen Fragestellungen oder die Erarbeitung theoretischer Aspekte des Zusammenhangs zwischen Sprache und Medien beinhalten.
Die Ergebnispräsentation findet in Absprache mit den SeminarteilnehmerInnen als Blockveranstaltung am Ende des Semesters bzw. zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit statt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until WiSe 19/20) 23-LIN-MaIL; 23-LIN-MaGA Wahlpflicht 2. 3. 4. 3 benotet  

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in den Seminarsitzungen wird erwartet.
Die Studienleistung wird durch die Planung und selbständige Durchführung eines Projekts und die Präsentation der Ergebnisse im Seminar erbracht.
Im Rahmen dieses Seminars können benotete Projektberichte erstellt werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2019_230145@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_151578519@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 6, 2019 
Last update times:
Friday, April 12, 2019 
Last update rooms:
Friday, April 12, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=151578519
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
151578519