In diesem Seminar werden pro Sitzung ein neurowissenschaftlicher Artikel einer klinischen Publikationen aus Neurologie, Epileptologie und Psychiatrie gegenübergestellt und diskutiert. In der zweiten Seminarhälfte, die im Krankenhaus Mara stattfindet, explorieren die Teilnehmer auch Patienten mit mediotemporalen Erkrankungen. So erhalten die Teilnehmer auch einen klinisch-praktischen Eindruck der behandelten Störungsbilder.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-N Grundlagen und Anwendung: Klinische Neuropsychologie und klinische Neurowissenschaft | N.3 Spezielle Störungsbilder der klinischen Neuropsychologie und klinischen Neurowissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Es wird eine aktive Mitarbeit am Seminar vorausgesetzt. Für den Erwerb der Leistungspunkte sind ein Referat und die Abgabe von 80% der Fragen zu den Artikeln der jeweils folgenden Seminarsitzung erforderlich (1 A4-Seite). In den Semesterferien nach dem Seminar wird eine Klausur mit Multiple-Choice-Fragen und kurzen Listenfragen (mit einem Alternativtermin) angeboten, um zu einer benoteten Prüfungsleistung zu gelangen.