In dieser Studiengruppe sind alle herzlich willkommen, die sich mit der empirischen Beobachtung von sozialen Phänomen - auf Basis der Systemtheorie - beschäftigen wollen. Wir fragen uns, inwieweit die Systemtheorie von Niklas Luhmann in unsere Alltagswelt übersetzt werden kann. Wie empirisch plausibel ist sie – einschließlich ihrer ‚Methode‘ und den vorhandenen Beispielen, in seinen Texten oder in existierenden Veröffentlichungen?
Am Anfang steht die Lektüre einiger Texte: So sollen drei Säulen der Systemtheorie aufgezeigt werden, nämlich die phänomenologische Tradition nach Husserl, das auf Spencer Brown basierende Formkalkül und schließlich die Methode der funktionalen Analyse. Mit diesen Vorbemerkungen ausgestattet, wollen wir uns schließlich während der Lektüre, im Diskurs oder sogar "im Feld", auf eine empirische Auseinandersetzung mit Niklas Luhmann begeben. Besonders soll dabei der Fokus auf der Gesellschaftsebene liegen. Bei Interesse kann jedoch auch auf Interaktions-/Kontaktsysteme oder Organisationen eingegangen werden.
Das Format der Studiengruppe bietet die Möglichkeit, sich in einem vertrauten Raum mit interessierten Kommilitonen argumentativ auseinanderzusetzen. Obwohl ein Grundgerüst bereits existiert, ist jeder Teilnehmer eingeladen, eigene Vorschläge zu integrieren. In den Sitzungen soll der gemeinsame Austausch im Vordergrund stehen – dazu gehören auch vertrauensvolle Diskussionen rund um unsere aktuellen Haus- oder Bachelorarbeiten.
Für Fragen und Anregungen stehen Euch Lutz Ebeling (lutz.ebeling@uni-bielefeld.de) und Natalia Kisiel (natalia.kisiel@uni-bielefeld.de) zur Verfügung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.