Die Frage, unter der das Seminar steht, beschäftigt nicht nur besorgte Eltern von angehenden Stu-dierenden der Geschichtswissenschaft, sie fordert auch immer wieder die Historikerzunft heraus, zeitgemäße Antworten zu finden. Von der Krise des Historismus zur Kritik der Postmoderne neh-men sich die Ideen, was Geschichte denn sei und wie sie zu machen ist, dementsprechend unter-schiedlich aus. Das Seminar dient als Einführung in die prägenden Theoriedebatten des 20. Jahr-hunderts. Anhand einschlägiger Texte werden eingangs zentrale Fragen zur Aufgabe und zu den Möglichkeiten einer Geschichtswissenschaft diskutiert, um im Anschluss verschiedene Konzepte und Ansätze kennenzulernen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | X-B3-116 | 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/25/18 / 1/1/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.