Angelehnt an das Seminar "Organismische Biologie: Humanbiologie" bieten wir eine Exkursion zu der Wanderausstellung Körperwelten an (https://koerperwelten.de/ausstellung/herzenssache/). Diese Exkursion richtet sich an alle Studierenden, die Interesse an der Auseinandersetzung mit humanbiologischen Themen und der Reflexion dieses Ausstellungsortes als potenziellen außerschulischen Lernort haben.
Treffpunkt dieser halbtägigen Exkursion ist am 19.07.2018 um 9:30 Uhr in Osnabrück an der Veranstaltungshalle (Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück). Alle Interessierten, die mit dem Zug vom Bielefelder Hauptbahnhof aus anreisen, sind herzlich eingeladen sich um 7:55 Uhr an Gleis 3 für eine gemeinsame Anfahrt zu treffen. Wir werden dann um 8:12 den Zug (ERB 61 20360) Richtung Hengelo nehmen. Die Exkursion endet ca. um 15 Uhr in Bielefeld.
Die Kosten für diesen Ausflug belaufen sich auf den Eintrittpreis von 13€ p.P.. Um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden, würde ich Sie bitten das Geld passend (!) mitzubringen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Do | 19.07.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 1 std. Exkursion 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 1 std. Exkursion 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 1 std. Exkursion 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 1 std. Exkursion 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 20-EB_ges Geschichte und Biologie | Geschichte und Biologie vor Ort (Exkursion) | Studieninformation | |
| 20-ORB_hei Heimische Lebensräume | Exkursion heimische Lebensräume I | Studieninformation | |
| Exkursion heimische Lebensräume II | Studieninformation | ||
| Exkursion heimische Lebensräume III | Studieninformation | ||
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.