220131 Modernity as Coloniality: African, Asian and Latin American perspective (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

This seminar aims to provide new perspectives on modernity by discussing critical theories on modernity as Coloniality. By combining post-colonial and de-colonial analytical frames produced by different scholars in Asia, Africa, and Latin America, the seminar proposes to explore—to use Enrique Dussel’s words—the dark side of modernity. During the seminar participants will discuss the relationships between modernity and Coloniality and the nexus of state and nation. We will explore these relationships by scrutinizing notions such as progress, development, capitalism, spatiality, race/whiteness, and nation-state as well as their economic, social and political effects on the basic forms of social existence.

All participants are expected to prepare each session:
• by carefully reading the assigned chapters and texts
• by preparing a short statement on one text (e.g. on the main problem addressed, the most interesting point, or criticism) to be presented in 15 minutes at the beginning of each session
• to actively participate in seminar discussions

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 10-12 X-B2-103 11.10.2018
wöchentlich Fr 10-16 X-E0-211 14.12.2018
wöchentlich Sa 10-18 X-B2-103 15.12.2018
wöchentlich Fr 10-16 X-B2-103 25.01.2019
wöchentlich Sa 10-18 X-B2-103 26.01.2019

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.1 Theoriemodul Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich Studieninformation
30-M-IAS12 Politics of Global Citizenship / Políticas de ciudadanía global Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2018_220131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_135524100@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 2. Juli 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. September 2018 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. September 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=135524100
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
135524100