Im Seminar lernen Sie Experimente und Experimentierideen aus verschiedensten Gebieten der Schulphysik kennen, die mit „schulüblichen“ Messwerterfassungssystemen durchgeführt werden. Viele Experimente knüpfen direkt an die Erlebnis- und Alltagswelt Ihrer Schülerinnen und Schüler an (z. B. Beschleunigungs- und Kraftmessung im Aufzug, Kraftmessung im Looping, Beschleunigungsmessung auf der Kirmes usw.). Sie führen die meisten Experimente selbst durch und lernen dabei den Umgang mit solchen Messsystemen, die Sie später in der Schule vorfinden werden bzw. als Smartphone oder Tablet bei sich haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Study requirement
|
Student information |
28-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Elemente der Naturwissenschaftsdidaktik | Study requirement
|
Student information |
Fachdidaktisches Wahlpflichtfach | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.