Mit dem Alexanderzug und der Etablierung der hellenistischen Nachfolgereiche veränderten sich die Rahmenbedingungen der griechischen Weltwahrnehmung fundamental. Gebiete wie Indien, das Rote Meer und Arabien öffneten sich dem griechischen Blick in einer Weite wie niemals zuvor. Dies schlägt sich in den ethnographischen Texten von Autoren der Epoche nieder: Zahlreiche Daten über "neue" Ethnien werden mit bekannten Konzepten verknüpft und verglichen, um das Fremde greifbarer zu machen.
Anhand von verschiedenen ethnographischen Texten vom Ende des 4. Jh. bis Mitte des 2. Jh. v. Chr. wird in der Lehrveranstaltung das Handwerkszeug zur Arbeit mit antiken Quellen vermittelt. Diese werden in Übersetzung zur Verfügung gestellt.
Almagor, Eran/Skinner, Joseph, Ancient Ethnography. New Approaches, New York 2013.
Müller, Klaus E., Geschichte der antiken Ethnologie, Hamburg 1997.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
| 22-2.2_a Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
| 22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
| 22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
| 25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |
Griechischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Teilnahmevorrausetzung.
Als aktive Teilnahme wird ein kurzes Impulsreferat sowie die regelmäßige Vorbereitung von Fragen zu den zu lesenden Texten erwartet