Seit dem Jahrtausendwechsel produzieren die US-amerikanischen Filmschmieden regelmäßig Kinofilme, die ihre Motivgrundlage im europäischen Volksmärchen haben. Es entstehen Filme, die sich nicht primär an Kinder, sondern an die ganze Familie oder an ein jugendliches Publikum wenden.
Im Seminar werden wir uns mit der Identitätsarbeit mittels Medien beschäftigen. Gemeinsam werden wir Märchenfilme im Hinblick auf die gezeigten Rollenmodelle analysieren und in Bezug setzen zu den jeweiligen Volksmärchen, deren Motive sie aufgreifen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Information zur Leistungserbringung:
Für alle Module, die diesem Seminar zugeordnet sind, wird es eine, den Vorgaben der jeweiligen Modulbeschreibung entsprechenden, Möglichkeit zur Erbringung der Studienleistung bzw. zum Ablegen der Modulprüfung geben.
Welcher Art diese konkret sind, wird innerhalb der Vorbesprechung bekannt gebeben.
In diesem Seminar wird es nicht Möglichkeit geben die Modulprüfung in Form einer Klausur abzulegen.