Am Übergang zwischen Teutoburger Wald und Eggegebirge liegen einige landschaftliche Highlights der Region. Vom Bahnhof Horn-Bad Meinberg aus geht es zunächst in Richtung der Externsteine als markanteste Steinformation der Umgebung. Von dort aus geht es Richtung Silberbachtal, das die Trennung zwischen "Teuto" und "Egge" darstellt und als landschaftlich schönstes Tal des Eggegebirges gilt. An seinem Ende geht es schließlich hinauf zur höchsten Erhebung von Teuto und Egge, der Doppelkuppe des Velmerstot, wo es neben der Heidevegetation auch weite Blicke ins Umland zu entdecken gibt. So vielfältig wie die Landschaft ist auch die Vegetation entlang des Weges, mit trockenen Heideflächen, (Sicker-)quellen, Blockhalden und natürlich reichlich Wald.
Treffpunkt ist der Bahnhof Horn-Bad Meinberg um 9:30. Ich werde mit dem Zug aus Bielefeld anreisen (Abfahrt 8:49, Gleis 1, ERB RE82 (74454) Richtung Altenbeken, Ankunft 9:28).
Die Exkursion führt nicht zum Ausgangspunkt zurück! Die Rückfahrt erfolgt vom Bahnhof Leopoldstal um 16:49 (Richtung Herford, Umstieg in Lage, dort Abfahrt um 17:17 Richtung Bielefeld, Ankunft um 17:45).
Es sind 8-10 Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Schreibzeug, ggf. Fotoausrüstung, wetter-angepasste, exkursionsgeeignete Kleidung und entsprechendes Schuhwerk und Verpflegung sind mitzubringen. Es gibt die Möglichkeit, die Externsteine zu betreten, der Eintritt muss dann von jeder/jedem selbst getragen werden. Achtung: Es sind kaum Gaststätten oder Ortschaften auf oder in der Nähe der Strecke.
Wir haben relativ viel Zeit für eine überschaubare Strecke. Es wird daher immer wieder auch die Gelegenheit zum eigenen Erkunden und Bestimmen geben. Wer botanische Bestimmungsliteratur besitzt, sollte sie daher ebenfalls mitbringen.
Sollte die Exkursion wetterbedingt ausfallen, wird das am Abend vor der Exkursion (29.5.) bis 18 Uhr per mail über den Verteiler der genannten Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 1 std. Exkursion 1 | Study requirement
|
Student information |
1 std. Exkursion 2 | Study requirement
|
Student information | |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 1 std. Exkursion 1 | Study requirement
|
Student information |
1 std. Exkursion 2 | Study requirement
|
Student information | |
20-EB_ges Geschichte und Biologie | Geschichte und Biologie vor Ort (Exkursion) | Student information | |
20-ORB_hei Heimische Lebensräume | Exkursion heimische Lebensräume I | Student information | |
Exkursion heimische Lebensräume II | Student information | ||
Exkursion heimische Lebensräume III | Student information | ||
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.