Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse, Beschleunigung, Entwicklungsaufgaben und Anforderungen sozialer Milieus und Felder wirken auf den Binneraum Familie und den familialen Alltag ein, strukturieren Kommunikation, Interaktion und beeinflussen das Zusammenleben. Im Seminar werden zum einen Beiträge der Sozialforschung, der Geschlechterforschung und der Erziehungswissenschaft zu Familie heute vorgestellt. Zum zweiten werden Entwicklungslinien der Familien- und Erziehungsberatung besprochen. Fokussiert wird dabei zum einen, dass die Beratung von Familien zumeist klinischen Veständnissen folgt, die hinsichtlich Geschlecher- und Generationenverhältnis von einer einer starken Orientierung am traditionalen Modell ausgehen bzw. diese nahelegen, wohingegen der Alltag deutlich von dem geprägt ist, was "Familie als Herstellungsleistung" genannt wird. Neben den sozialwissenschaftlichen Theorien zur Familie und Kindheit heute werden die klinischen Familientheorien " Familie als System", Loyalitätskonzept, Delegation, mehrgenerationale Weitergabe etc. besprochen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | T2-227 | 08.10.2018-28.01.2019
not on: 12/24/18 / 12/31/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.