230350 (De-)Konstruktion von Geschlecht in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Ausgehend von der von Judith Butler in Gender Trouble (1990; dt. 1991) vertretenen Position, dass das biologische Geschlecht (sex) dem soziokulturellen Geschlecht nicht vorausgehe, sondern ein "Effekt einer soziokulturell geregelten Performativität" (Siegrid Nieberle) sei, werden in dem Seminar literarische Prozesse der (De-)Konstruktion von Geschlecht analysiert. Im Zentrum des Seminars steht die Frage, ob und in welcher Weise kinder- und jugendliterarische Texte, Bilderbücher und Filme die zeitgenössischen Debatten sowie auch die sich verändernden gesellschaftlichen Realitäten rund um die (De-)Konstruktion von Geschlecht thematisieren, problematisieren oder auch affirmieren.
Das Seminar widmet sich zunächst den theoretischen Grundlagen der Debatte zur (De-)Konstruktion von Geschlecht (Butler) sowie auch den literaturwissenschaftlichen Ansätzen, die dieses Theorieangebot aufgenommen haben (Nieberle, Nünning). Im weiteren Verlauf werden kinder- und jugendliterarische Texte und Medien im Hinblick auf die Darstellung von Geschlechterverhältnissen, -normen und –rollen, Hetero- und Homosexualität, Inter- und Transidentität und geschlechtliche Diversität untersucht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Das Seminar ist als schreibintensive Lehrveranstaltung konzipiert, die Ihnen Gelegenheit bieten wird, im Laufe des Semesters erste Vorarbeiten für eine (Modul-)Abschlussarbeit zu erledigen. Die fristgerechte Abgabe der damit in Verbindung stehenden Aufgaben ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und wird als Studienleistung angerechnet.
Studienleistung
Neben der aktiven und regelmäßigen Teilnahme an den Seminarsitzungen und der sorgfältigen Lektüre der Seminarliteratur erledigen Sie im Laufe des Semesters einige kleinere Schreibaufgaben, die auch der Vorbereitung einer (Modul-)Abschlussarbeit dienen.
benotete Prüfungsleistung
Sie verfassen eine Hausarbeit (10-15 Seiten), in der Sie sich mit einer literaturwissenschaftlichen Fragestellung aus dem Seminarkontext auseinandersetzen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 57
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2018_230350@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_132162956@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
16 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, August 9, 2018 
Last update times:
Thursday, July 19, 2018 
Last update rooms:
Thursday, July 19, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=132162956
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
132162956