Geschichten über Gespenster, Hexen, Werwölfe und untote Tote gibt es schon in der griechisch-römischen Antike. Mit einer Auswahl von texten wollen wir uns in diesem Seminar beschäftigen und den Fragen nachgehen, wovor Leute angst hatten, welche Jenseitsvorstellungen sie hatten und wie gute Spukgeschichten aufgebaut sind. Außerdem wollen wir in andere Epochen (z.B. das Mittelalter, die Romantik, die Gegenwart) schauen und untersuchen, ob und wie sich Spukgeschichten verändert haben. Filme und Serien sollen ebenfalls Bestandteil sein.
Das Seminar findet vom 11..02.-15.02. 2019 statt.
Für die Lateinstudierenden: B.A. Abschluß oder höheres B.A.-Semester
Für Lit.wiss.: keine
Alle benötigten Texte werden in einem Reader zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 10-16 | D2-136 | 11.-15.02.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM5 Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (mit Graecum) | Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LAT-LatPM5-oG Die römische Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (ohne Graecum) | Leben, Kultur und Gesellschaft in Rom und im römischen Reich aus Themen-Pool: Rom als Kulturzentrum, römische Mythologie und Religion, römische Philosophie, römische Kunst und Architektur, römische Populärkultur etc. | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitAM6 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Latinistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
- regelmäßige Teilnahme
- Übersetzen (für die Lateiner)
- Übernahme eines Kurzreferats zu einem Autor oder Konzept, eines Bericht o.ä.