Spätestens seit der letzten Erhebung des Netzwerkes Deutsch zur Situation des Deutschen als Fremdsprache weltweit (2015) ist klar, dass weltweit die Nachfrage nach Germanistik sinkt, aber spezielle Angebote für eine fachsprachliche Ausbildung verstärkt nachgefragt wird. Was aber ist Fachsprache und wie steht sie im Verhältnis zur allgemeinen Wissenschaftssprache oder zur Berufssprache? Und wie vermittelt man Fachsprache, wenn man vom zu vermittelnden Fach nur wenig Ahnung hat? Geht das?
Diesen und im Zusammenhang stehenden Frage soll im Seminar nachgegangen werden, dabei sollen auch Unterrichtsmaterialien für den Fachsprachenunterricht einer kritischen Betrachtung unterzogen werden und Überlegungen für die Umsetzung im Unterricht exemplarisch vollzogen werden.
- Thielmann, Winfried (2010): Fachsprachenvermittlung, In: Krumm, Hans-Jürgen; Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2. Aufl.). Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35, 1053-1059.
- Zalipkatskikh, Natalia (2017): Didaktik der technischen Fachkommunikation Methodologien, Konzepte, Evaluationen, Berlin: Frank und Thimme.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | C01-258 | 22.10.2018-01.02.2019
not on: 11/13/18 / 12/11/18 / 12/25/18 / 1/1/19 |
|
one-time | Di | 12-14 | U2-229 | 13.11.2018 | |
one-time | Di | 12-14 | T2-226 | 11.12.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-SKV Profilmodul: Entwicklungen in der Sprach- und Kulturvermittlung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.