230229 Fachsprache und Fachsprachenunterricht (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Spätestens seit der letzten Erhebung des Netzwerkes Deutsch zur Situation des Deutschen als Fremdsprache weltweit (2015) ist klar, dass weltweit die Nachfrage nach Germanistik sinkt, aber spezielle Angebote für eine fachsprachliche Ausbildung verstärkt nachgefragt wird. Was aber ist Fachsprache und wie steht sie im Verhältnis zur allgemeinen Wissenschaftssprache oder zur Berufssprache? Und wie vermittelt man Fachsprache, wenn man vom zu vermittelnden Fach nur wenig Ahnung hat? Geht das?
Diesen und im Zusammenhang stehenden Frage soll im Seminar nachgegangen werden, dabei sollen auch Unterrichtsmaterialien für den Fachsprachenunterricht einer kritischen Betrachtung unterzogen werden und Überlegungen für die Umsetzung im Unterricht exemplarisch vollzogen werden.

Literaturangaben

- Thielmann, Winfried (2010): Fachsprachenvermittlung, In: Krumm, Hans-Jürgen; Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2. Aufl.). Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35, 1053-1059.
- Zalipkatskikh, Natalia (2017): Didaktik der technischen Fachkommunikation Methodologien, Konzepte, Evaluationen, Berlin: Frank und Thimme.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 C01-258 22.10.2018-01.02.2019
nicht am: 13.11.18 / 11.12.18 / 25.12.18 / 01.01.19
einmalig Di 12-14 U2-229 13.11.2018
einmalig Di 12-14 T2-226 11.12.2018

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-SKV Profilmodul: Entwicklungen in der Sprach- und Kulturvermittlung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2018_230229@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_131989376@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. Mai 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. Oktober 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. Oktober 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=131989376
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
131989376