Der Teutoburger Wald mit seinen unterschiedlichen Klima- und Bodenbedingungen durchzieht als botanisch vielfältiger Lebensraum das Stadtgebiet von Bielefeld. Auf der Exkursion werden wir von Osten nach Westen verschiedene Standorte und ihre Vegetation kennenlernen.
Treffpunkt ist die Haltestelle Sieker (Ankunftsbahnsteig der Linie 2) um 9:30. Die Exkursion endet entweder an der Universität, oder fußläufig in Nähe der Stadtbahn.
Bitte beachten: Es sind mindestens 8 Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Schreibzeug, wetterfeste Kleidung und Verpflegung sind mitzubringen. Wer botanische Bestimmungsliteratur besitzt, sollte sie ebenfalls mitbringen.
Sollte die Exkursion wetterbedingt ausfallen, wird das am Abend vor der Exkursion bis 18 Uhr per mail bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 1 std. Exkursion 1 | Study requirement
|
Student information |
1 std. Exkursion 2 | Study requirement
|
Student information | |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 1 std. Exkursion 1 | Study requirement
|
Student information |
1 std. Exkursion 2 | Study requirement
|
Student information | |
20-EB_ges Geschichte und Biologie | Geschichte und Biologie vor Ort (Exkursion) | Student information | |
20-ORB_hei Heimische Lebensräume | Exkursion heimische Lebensräume I | Student information | |
Exkursion heimische Lebensräume II | Student information | ||
Exkursion heimische Lebensräume III | Student information | ||
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.