Dinge sind auf besondere Weise gegenwärtig. Ihr materielles Vorhandensein und ihre anschauliche Präsenz erscheinen uns als Garanten für jene raumzeitlich strukturierte, kausalgesetzliche Wirklichkeit, von der wir selbst ein Teil sind. Zugleich transportieren sie neben materiellen, funktionalen und ästhetischen Werten Aspekte individueller und kollektiver Geschichte(n), die sich als Erinnerungen im kulturellen Gedächtnis niederschlagen.
Am Beginn der gemeinsamen künstlerischen Arbeit steht ein dialogischer Prozess „entfremdender Annäherung“ an das Dinghafte. Beim Erproben unterschiedlicher Zugänge öffnen sich neue Sichtweisen. Das zwischen Fläche, Körper und Raum vermittelnde Potenzial der Dinge regt über konstruktive und dekonstruktive Verfahren personen-, objekt- oder ortsbezogene Installationen, mediale Transformationen oder performative Inszenierungen an, die sinnreiche Umdeutungen des Dinghaften nach sich ziehen. Über die individuelle künstlerische Befragungen und Inszenierung von ausgewählten Gegenständen wird die Arbeit am eigenen künstlerischen Projekt angestoßen und durch Hintergründe aus der Basiswerkstatt theoretisch fundiert.
Bemerkungen:
Die Veranstaltung bildet die kunstpraktische Ergänzung der Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen. Es wird dringend empfohlen, beide Veranstaltungen zu besuchen. Zeitlich voraus oder anschließend ist ein zweistündiges Zeitfenster für Eigenarbeit reserviert, in dem projektbezogene künstlerische Arbeiten entwickelt und vorangebracht werden.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 14-16 | T0-236 | 08.10.2018-01.02.2019 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis | Vertiefendes künstlerisches Projekt | Student information | |
| 38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis | Vertiefendes künstlerisches Projekt | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.