230160 Projektseminar: Fachsensibler Sprachunterricht (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Nachdem in den letzten Jahren der DaZ-Unterricht in Internationalen Klassen für die sogenannten Seiteneinsteiger*innen und der sprachsensible Fachunterricht fachwissenschaftlich und didaktische getrennt voneinander behandelt wurden, wird aktuell verstärkt der Übergang von den Internationalen Klassen in die Regelklasse diskutiert.
Wir werden uns in dem Seminar zunächst mit den Rahmenbedingungen in der Institution Schule beschäftigen und uns dann diverse Curricula aus einigen Bundesländern für den Unterricht in den Internationalen Klassen anschauen. Nach einer Thematisierung der Anforderungen im Fachunterricht geht es dann darum, in Kleingruppen (Projektarbeit) Didaktisierungsvorschläge zu erarbeiten, welche im DaZ-Unterricht eingesetzt werden können und die SuS auf den (sprachsensiblen) Fachunterricht vorbereiten. Für das Seminar ist die Kooperation mit zwei Internationalen Klassen an einem Bielefelder Gymnasium geplant, so dass direkte Einblicke in die Praxis gewonnen werden können. Angedacht ist auch die Erprobung der Materialien in den Klassen.

Requirements for participation, required level

Die Module 1 und 2 sollten abgeschlossen bzw. als Mindestvoraussetzung gilt der Besuch der jeweiligen Einführungsveranstaltungen sowie des Grundkurses Linguistik. Kenntnisse zum Fachsensiblen Sprachunterricht bzw. DaZ-Unterricht in Vorbereitungsklassen werden nicht erwartet.

Bibliography

Ein Semesterapparat wird zur Verfügung gestellt

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 U2-232 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/25/18 / 1/1/19

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ Seminar E Study requirement
Student information
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Projekt-Seminar Graded examination
Student information
Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


  • regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen
  • aktive Auseinandersetzung mit den behandelten Dokumenten und der behandelten Fachliteratur
  • aktive Mitarbeit in einer Projektgruppe
  • Präsentation der Gruppenergebnisse (ggf. Erprobung)
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2018_230160@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_131754239@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, December 4, 2018 
Last update times:
Thursday, July 19, 2018 
Last update rooms:
Thursday, July 19, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=131754239
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
131754239