Nachdem in den letzten Jahren der DaZ-Unterricht in Internationalen Klassen für die sogenannten Seiteneinsteiger*innen und der sprachsensible Fachunterricht fachwissenschaftlich und didaktische getrennt voneinander behandelt wurden, wird aktuell verstärkt der Übergang von den Internationalen Klassen in die Regelklasse diskutiert.
Wir werden uns in dem Seminar zunächst mit den Rahmenbedingungen in der Institution Schule beschäftigen und uns dann diverse Curricula aus einigen Bundesländern für den Unterricht in den Internationalen Klassen anschauen. Nach einer Thematisierung der Anforderungen im Fachunterricht geht es dann darum, in Kleingruppen (Projektarbeit) Didaktisierungsvorschläge zu erarbeiten, welche im DaZ-Unterricht eingesetzt werden können und die SuS auf den (sprachsensiblen) Fachunterricht vorbereiten. Für das Seminar ist die Kooperation mit zwei Internationalen Klassen an einem Bielefelder Gymnasium geplant, so dass direkte Einblicke in die Praxis gewonnen werden können. Angedacht ist auch die Erprobung der Materialien in den Klassen.
Die Module 1 und 2 sollten abgeschlossen bzw. als Mindestvoraussetzung gilt der Besuch der jeweiligen Einführungsveranstaltungen sowie des Grundkurses Linguistik. Kenntnisse zum Fachsensiblen Sprachunterricht bzw. DaZ-Unterricht in Vorbereitungsklassen werden nicht erwartet.
Ein Semesterapparat wird zur Verfügung gestellt
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 10-12 | U2-232 | 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/25/18 / 1/1/19 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Study requirement
|
Student information |
| 23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | Projekt-Seminar | Graded examination
|
Student information |
| Seminar oder Projekt-Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.