In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stellt eine wachsende Zahl von Komponist*innen die traditionelle Rollenverteilung von Komponist, Interpret und Hörer in Frage und rückt das kommunikative Moment von Kunst in den Mittelpunkt. In offenen Werkkonzeptionen werden Details der Ausführung dem Zufall oder der Entscheidung des Interpreten überlassen. Den Hörer*innen werden persönliche Standpunkte nicht nur zugestanden, vielmehr werden diese ganz bewusst provoziert, so dass die eigentliche „Vervollständigung des Kunstwerks durch den Betrachter“ (Marcel Duchamp) erfolgt. Interpret*innen und Publikum werden in solchen Werken am künstlerischen Schaffensprozess beteiligt, sie werden gewissermaßen zu „Produzenten 2. Ordnung“ (Constanze Peres). Dass dieses gewandelte Werkverständnis auch neue Perspektiven auf ältere Kompositionen eröffnet, hat Umberto Eco in seiner Schrift „Opera aperta“ dargestellt. Im Rahmen des Seminars werden ausgewählte Kompositionen des 20. und 21. betrachtet sowie kompositorische Strategien theoretisch reflektiert und praktisch erprobt.
Für Studierende der Individuellen Ergänzung im Modul Musikpraxis wird die bestandene Eignungsfeststellung vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M Praxismodul Musik | Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Student information | |
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik | Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
Graded examination |
Student information |
38-IndErg-PM-M Praxismodul Musik | Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Ungraded examination
|
Student information |
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik | Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
38-M4-M Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Student information | |
38-M4-M_a Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.