230118 Funktionale Grammatik (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Während im berufsbezogenen DaZ-Unterricht lange die Kommunikationsfähigkeit im Fokus stand, ist in den letzten Jahren - insbesondere auch durch die Möglichkeit der Anpassungsqualifizierung - die Schriftlichkeit stärker in den Blick geraten. Das Ziel der schulischen DaZ-Förderung und des sprachsensiblen Fachunterrichts besteht bereits seit einigen Jahren in der Erlangung sogenannter bildungssprachlicher Kompetenzen. Auch wenn die Funktionale Grammatik (FG) immer wieder als theoretische Grundlage des Konstrukts Bildungssprache dargelegt wird, geht gerade diese funktionale Sicht mit Blick auf die Sprachhandelnden mit dem Begriff der Bildungssprache verloren.

Die Funktionale Grammatik verbindet Grammatik mit Kontext – es stehen nicht Formen und Regeln im Vordergrund, sondern Funktion und Bedeutung der jeweiligen grammatischen und lexikalischen Formen. Ihr Hauptbezugspunkt sind daher nicht Wörter und Sätze und deren Konstruktion, sondern Texte im Kontext der Situation. Die jeweilige sprachliche Varietät (Register) in den einzelnen Kontexten zu verstehen und anzuwenden, um bildungserfolgreich zu sein, sollte dementsprechend Ziel der fach- und berufsbezogenen L2-Vermittlung sein.

In dem Seminar werden wir uns zunächst mit den Grundlagen der FG beschäftigen und diese auf die deutsche Sprache beziehen. In einem ersten Anwendungsschritt werden Texte aus dem schulischen Fachunterricht und/oder beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen analysiert. Im weiteren Verlauf sollen Didaktisierungsmöglichkeiten für die fach- und berufsbezogenes L2-Vermittlung erarbeitet, diskutiert und ggf. auch ausprobiert werden. Die Auswahl der Fächer und Berufsbereiche wird gemeinsam und damit unter Einbezug der Interessen der Seminarteilnehmer*innen getroffen.

Requirements for participation, required level

Die Einführung in die Linguistik muss vor dem Besuch dieses Seminars besucht worden sein.
Der überwiegende Teil der Seminararbeit wird auf der Basis englischsprachiger Texte erfolgen müssen. Bereitschaft zur Beschäftigung mit diesen Texten und zu intensiver Lektüre wird vorausgesetzt, wobei eine gemeinsame Auseinandersetzung mit den Texten Teil der Seminarsitzungen sein wird und damit eine Unterstützung darstellt.

Bibliography

de Oliveira, Luciana C.; Schleppegrell, Mary J. (2015): Focus on Grammar and Meaning. Oxford: University Press.
Schleppegrell, Mary J. (2004): The Language of Schooling. A Functional Linguistics Perspective. New York and London: Routledge.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 T2-226 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/25/18 / 1/1/19

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M2 Angewandte Linguistik Vertiefungsseminar Linguistik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Analyse eines Textes im Sinne der Funktionalen Grammatik sowie eines Didaktisierungsvorschlages im Sinne des Scaffoldings (Partner-/Gruppenarbeit)

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 24
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2018_230118@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_131729097@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
11 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 9, 2018 
Last update times:
Thursday, August 30, 2018 
Last update rooms:
Thursday, August 30, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=131729097
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
131729097