402004 Modul 4: Health Policy, Health Services and Management (V+Ü) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Einführung in Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomik und Versorgungsanalyse.
Das Modul umfasst folgende Teilmodule:
MPH 17 Problems of Health Policy and Health Systems Analysis zielt darauf, die Studierenden
in einer systematischen von Theorie geleiteten Analyse des deutschen Gesundheitssystem
zu trainieren. Sie werden in die Lage versetzt, sowohl die historischen als auch die
rechtlichen, finanziellen, organisatorischen und institutionellen Entwicklungsdynamiken des
deutschen Gesundheitssystems nachvollziehen zu können und diese in Zusammenhang mit
der entsprechenden Entwicklung anderer nationaler Gesundheitssysteme zu setzen. Desweiteren
erhalten die Studierenden systematische Einführungen in die Analyse von Struktur-
und Steuerungsprobleme des deutschen Gesundheitssystems, wobei insbesondere auf
die korporatistische Verfassung dieses Systems abgestellt wird. Auf dieser Basis sollen sie
aktuelle gesundheitspolitische Reformansätze analysieren und kritisieren können.
MPH 18 Theories and Concepts of Health Economics zielt darauf, die Studierenden in die
theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Gesundheitsökonomie einzuführen und
ihnen basale Kenntnisse der ökonomischen Rahmenbedingungen und Strukturvarianten
von Gesundheitssystemen zu vermitteln. Außerdem sollen die Studierenden befähigt werden,
sich mit speziellen theoretischen Konzepten der Gesundheitsökonomie auseinanderzusetzen:
Sie sollen die Markt- und Regulierungstheorie im Gesundheitssystem und vor allem
mikroökonomische Konzepte des Marktverhaltens kennen- und verstehen lernen. Ein weiteres
Ziel besteht darin, Kenntnisse der verschiedenen Finanzierungsoptionen gesundheitlicher
Leistungen in Krankenversicherungssystemen zu vermitteln.
MPH 19 Problems of Health Services Research in Nursing zielt darauf, die Studierenden in
die nationale und internationale Entwicklung der Gesundheitssystemgestaltung/ Versorgungsforschung
einzuführen und die zum Verständnis dieses für Public Health wichtigen
Gegenstandsbereichs erforderlichen konzeptionellen Grundlagen zu vermitteln. Ein weiteres
Ziel besteht darin, die Studierenden mit den sich in der Versorgungsrealität stellenden
Problemen vertraut zu machen und sie zu befähigen, die sich aus Public-Health-Sicht stellenden
Reformerfordernisse im Gesundheitswesen zu verstehen und nachvollen zu können.
Dabei wird exemplarisch auf die pflegerische Versorgung fokussiert; gleichwohl werden
auch andere wichtige Versorgungsbereiche thematisiert mit dem Ziel die für die Realisierung
einer bedarfsgerechten Versorgung harrenden Gestaltungsherausforderungen herauszuarbeiten
– sei es auf struktureller, institutioneller oder auf professioneller Ebene.

Ziel des Moduls ist es, die Studierenden zur Analyse gesundheitspolitischer Reformprozesse
zu befähigen, ihnen ein substanzielles Verständnis der Struktur, Finanzierung, Organisation
und Funktionsweise des Gesundheitssystems zu vermitteln und sie mit den bestehenden
Problemen und Herausforderungen im Gesundheitswesen vertraut zu machen, so dass sie
deren Relevanz auf wissenschaftlicher und versorgungspraktischer Ebene verstehen und
einzuschätzen vermögen. Mit dem Modul erwerben die Studierenden wesentliche Fähigkeiten
zur Gesundheitspolitikanalyse, ebenso zur Analyse ökonomischer Strukturen und
Steuerungsprozesse wie auch grundlegende Kompetenzen im Bereich der Gesundheitssystementwicklung
und der Versorgungsgestaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 S2-107 13.10.2009-05.02.2010
not on: 12/28/09 / 1/4/10
Termin Greiner/ Schumacher
weekly Di 14-18 T2-205 13.10.2009-05.02.2010
not on: 12/29/09 / 1/5/10
Termin Schaeffer (13.10.2009 bis 1.12.2009 )
weekly Mi 10-12 S2-107 14.10.2009-05.02.2010
not on: 12/30/09 / 1/6/10
Termin Schott

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Monday, February 1, 2010 10-12 C01-239

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2013) MScMod04 Pflicht 1. 9  

Modulbezogene Klausur, mündliche Einzelleistung oder Hausarbeit/Projektbericht

Das Modul wird mit einer modulbezogenen Einzelleistung abgeschlossen. Voraussetzung
für die Vergabe von Leistungspunkten ist die aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen,
die Bearbeitung der Übungsaufgaben in den Präsenzveranstaltungen und während der
Selbststudienphasen sowie das Bestehen der modulbezogenen Einzelleistung.

Für das Modul ist eine Workload von 270 Stunden vorgesehen. 90 Stunden davon werden
als Präsenzzeit und 180 Stunden als Selbststudienphasen mit E-Learning durchgeführt.
Für dieses Modul werden insgesamt 9 Leistungspunkte vergeben

No eLearning offering available
Address:
WS2009_402004@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_13102403@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 16, 2009 
Last update rooms:
Monday, November 16, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 6
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=13102403
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
9
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
13102403