Psychisch krank? Mental gesund? Was als psychisch krank gilt und galt, war und ist stets eng verbunden mit gesellschaftlichen Normen. Im Rahmen des Seminars sollen geschichtliche und ethische Aspekte psychologischer und psychiatrischer Diagnosen sowie deren Entstehung beleuchtet werden. Dies soll anhand der Betrachtung historischer Entwicklungen von Sichtweisen auf psychische Krankheit (Diagnosemanuale, diagnostische Kriterien etc.) geschehen. Exemplarisch werden strittige Diagnosen zu normabweichendem Verhalten (z.B. sexuelle Orientierung/Identität, Trauer) sowie diagnostische Verfahren in bestimmten Epochen (z.B. im Nationalsozialismus) kritisch betrachtet und im Seminar diskutiert.
MERKE: Das Seminar startet am 20.11.18 mit einer Doppelsitzung (16-20 h). Ab dem 27.11. findet es wöchentlich als Einzeltermin statt (Ausnahme: 18.12.18 und 08.01.19) und endet mit einem Blocktermin am 26.01.19.
Heinz, Andreas. (2014). Der Begriff der psychischen Krankheit. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2108 (1. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 27-M-J_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.3 Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
| 27-M-J_b Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.3 Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
| 27-M-K_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.3 Vertiefungsseminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die unbenotete Studienleistung umfasst die wöchentliche Lektüre und Vorbereitung eines oder mehrerer Texte inkl. schriftlicher Beantwortung vorgegebener Fragen. Die benotete Einzelleistung erfordert die zusätzliche Anfertigung einer 10seitigen Hausarbeit.