In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert, die sich mit dem Einfluss der Amygdala auf die visuelle Verarbeitung emotionaler Reize befassen.
Darüber hinaus werden methodische Aspekte der vorgestellten Studien genauer betrachtet, wie z.B. experimentelle Paradigmen oder EEG und fMRT als Untersuchungsmethode. In diesem Rahmen werden in zwei praktischen Sitzungen exemplarisch fMRT-Daten ausgewertet und die Ergebnisse interpretiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | X-E0-218 | 15.10.2018-01.02.2019
not on: 12/24/18 / 12/31/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-E_a Grundlagen und Anwendung: Neurowissenschaften: Affektive Neuropsychologie, Neurokognitive Psychologie und Biologische Psychologie | E.1 Neurowissenschaften | Study requirement
Graded examination |
Student information |
E.3 Neurowissenschaften | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Allgemeine Voraussetzung ist die aktive Teilnahme an der Veranstaltung und der Diskussion des Stoffes. Leistungspunkte werden durch die Gestaltung einer Sitzung in Kleingruppen sowie einer kurzen stichwortartigen Zusammenfassung der Inhalte erworben.
Zusätzlich kann eine benotete Leistung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung erbracht werden.