250218 Ringvorlesung: Was (ver)heißt qualitative Forschung für erziehungswissenschaftliches Denken und pädagogisches Handeln? (V) (WiSe 2009/2010)

Short comment

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Contents, comment

Innerhalb der Erziehungswissenschaft wird nicht nur mit Methoden der quantitativen Sozialforschung, bei der Daten standardisiert erhoben und statistisch ausgewertet werden, geforscht. Spätestens seit Anfang der 1970’er Jahre hat sich die erziehungswissenschaftliche Forschung auch verstärkt ein breites Spektrum qualitativer Forschungsmethoden angeeignet, bei der die Daten nicht-standardisiert erhoben und interpretativ ausgewertet werden.
Qualitative Forschungsmethoden sind zum großen Teil aus Nachbardisziplinen importiert und weiterentwickelt worden. Daher stellt sich die Frage, ob es so etwas wie eigenständige erziehungswissenschaftliche Forschung gibt oder das Erziehungswissenschaftliche vielmehr in der besonderen Fragestellung, den spezifischen Grundbegriffen und der eigensinnigen Verwendung der Methoden zu suchen ist. Dieser Besonderheit wollen wir innerhalb der Ringvorlesung „Was (ver)heißt qualitative Forschung für erziehungswissenschaftliches Denken und pädagogisches Handeln?“ systematisch nachgehen.
Die Ringvorlesung soll theoretisch und anhand von konkreten Praxisbeispielen namhafter ReferentInnen - selbst ErziehungswissenschaftlerInnen - in die qualitative Forschung einführen. Darüber hinaus soll ihre Bedeutung für die pädagogische und erziehungswissenschaftliche Ausbildung und Tätigkeit exploriert werden. Die Vorträge sind auf 60 Minuten angelegt, um anschließend ausreichend Raum für Fragen, Diskussionen und Kritik zu haben.
Inhaltlich werden folgende Schwerpunkte gelegt:
Nach einer Einführung in qualitative Methoden wird es um erziehungswissenschaftliche Kindheits-, Jugend-, Migrations-, Geschlechter- und Medienforschung, sowie um Organisations- und Professionsforschung gehen.

Bibliography

Ein Semesterapparat befindet sich in der Bibliothek. Zusätzlich wird es zum Seminar einen Reader mit ausgewählten Texten der ReferentInnen geben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   3/5 AT oder EL (b)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2; H.1.2; H.3.4   nicht scheinfähig  
Studieren ab 50    

nicht scheinfähig für DSE
AT kann über das Erstellen von einem Protokoll zu einer der Sitzungen erworben werden.
EL (b) kann über das Anfertigen einer 12-15 seitigen Hausarbeit (nach Absprache mit Dozent/in) erworben werden

No eLearning offering available
Address:
WS2009_250218@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12827008@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, December 8, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, December 8, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12827008
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12827008