250218 Ringvorlesung: Was (ver)heißt qualitative Forschung für erziehungswissenschaftliches Denken und pädagogisches Handeln? (V) (WiSe 2009/2010)

Kurzkommentar

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Inhalt, Kommentar

Innerhalb der Erziehungswissenschaft wird nicht nur mit Methoden der quantitativen Sozialforschung, bei der Daten standardisiert erhoben und statistisch ausgewertet werden, geforscht. Spätestens seit Anfang der 1970’er Jahre hat sich die erziehungswissenschaftliche Forschung auch verstärkt ein breites Spektrum qualitativer Forschungsmethoden angeeignet, bei der die Daten nicht-standardisiert erhoben und interpretativ ausgewertet werden.
Qualitative Forschungsmethoden sind zum großen Teil aus Nachbardisziplinen importiert und weiterentwickelt worden. Daher stellt sich die Frage, ob es so etwas wie eigenständige erziehungswissenschaftliche Forschung gibt oder das Erziehungswissenschaftliche vielmehr in der besonderen Fragestellung, den spezifischen Grundbegriffen und der eigensinnigen Verwendung der Methoden zu suchen ist. Dieser Besonderheit wollen wir innerhalb der Ringvorlesung „Was (ver)heißt qualitative Forschung für erziehungswissenschaftliches Denken und pädagogisches Handeln?“ systematisch nachgehen.
Die Ringvorlesung soll theoretisch und anhand von konkreten Praxisbeispielen namhafter ReferentInnen - selbst ErziehungswissenschaftlerInnen - in die qualitative Forschung einführen. Darüber hinaus soll ihre Bedeutung für die pädagogische und erziehungswissenschaftliche Ausbildung und Tätigkeit exploriert werden. Die Vorträge sind auf 60 Minuten angelegt, um anschließend ausreichend Raum für Fragen, Diskussionen und Kritik zu haben.
Inhaltlich werden folgende Schwerpunkte gelegt:
Nach einer Einführung in qualitative Methoden wird es um erziehungswissenschaftliche Kindheits-, Jugend-, Migrations-, Geschlechter- und Medienforschung, sowie um Organisations- und Professionsforschung gehen.

Literaturangaben

Ein Semesterapparat befindet sich in der Bibliothek. Zusätzlich wird es zum Seminar einen Reader mit ausgewählten Texten der ReferentInnen geben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   3/5 AT oder EL (b)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; H.1.2; H.3.4   nicht scheinfähig  
Studieren ab 50    

nicht scheinfähig für DSE
AT kann über das Erstellen von einem Protokoll zu einer der Sitzungen erworben werden.
EL (b) kann über das Anfertigen einer 12-15 seitigen Hausarbeit (nach Absprache mit Dozent/in) erworben werden

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_250218@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12827008@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. Dezember 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. Dezember 2009 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12827008
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12827008