Beschreibungen bilden eine der grundlegenden Gattungen in der schriftllichen und mündlichen Kommunikation. In der Veranstaltung soll ein Korpus der verschiedenen Arten von Beschreibungen erstellt und mit Hilfe gängiger text- und gesprächs¬linguistischer Methoden auf relevante Probleme und effiziente Stretegien hin analysiert werden.
Aktive Teilnahme durch Referat mit einer Materialanalyse.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 16-18 | C01-258 | 12.10.2009-05.02.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | 2/5 | |||
| Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1K | 2/5 | ||||
| Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1K | 2/5 |