250044 Wie ein Spielfilm entsteht - Fallstudienseminar I (FS) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Die Entstehung eines Spielfilms steht im Fokus dieses Fallstudienseminars.
Wie entsteht ein Spielfilm? Die Produktion eines Spielfilms untergliedert sich in Pre-Produktion, Produktion und Postproduktion. Welche Aufgaben spielen bei der Produktion eines Spielfilms eine Rolle? Was muss in den verschiedenen Phasen der Produktion beachtet werden? Wie kann eine Spielfilmproduktion optimiert werden?

In einem ersten Durchgang werden wir in Form von Gruppendiskussionen die Erfahrungen die bei der Produktion des Films 'Die Bielefeld Verschwörung - Der Drache von Fumé' gesammelt wurden reflektieren. Aus der Reflexion heraus werden wir anschließend in Groß- und Kleingruppenarbeit mit den ersten Überlegungen und Planungen für eine Fortsetzung der Geschichte um Professor Wanstohn und seine Studierenden beginnen.

Durch die Erarbeitung eines Spielfilms lernen wir das komplexe Mediensystem Spielfilm aus der Pespektive der Produzierenden kennen. Insofern ist Medienkompetenz eines der zentralen Lernziele des Seminars. Neben der Medienkompetenz werden in diesem Fallstudienseminar aber auch Kompetenzen in der Projekt- und Gruppenarbeit vermittelt.

Requirements for participation, required level

Grundlagenkenntnisse der Filmproduktion (z.B. bei Kurzfilmen) werden begrüßt.
Sollten keinerlei Vorkenntnisse vorhanden sein, bitte ich um eine kurze Rücksprache.
Die Lehrveranstaltung ist nicht teilnahmebeschränkt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 D2-152 13.10.2009-02.02.2010
not on: 12/29/09 / 1/5/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 7; Modul 6 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.5    

Aktive Teilnahme: regelmäßige Teilnahme + Mitarbeit im Projekt
Fallstudie: der Erwerb der aktiven Teilnahme + Fallstudienbericht

No eLearning offering available
Address:
WS2009_250044@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12723843@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, August 28, 2009 
Last update rooms:
Friday, August 28, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12723843
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12723843