250044 Wie ein Spielfilm entsteht - Fallstudienseminar I (FS) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Die Entstehung eines Spielfilms steht im Fokus dieses Fallstudienseminars.
Wie entsteht ein Spielfilm? Die Produktion eines Spielfilms untergliedert sich in Pre-Produktion, Produktion und Postproduktion. Welche Aufgaben spielen bei der Produktion eines Spielfilms eine Rolle? Was muss in den verschiedenen Phasen der Produktion beachtet werden? Wie kann eine Spielfilmproduktion optimiert werden?

In einem ersten Durchgang werden wir in Form von Gruppendiskussionen die Erfahrungen die bei der Produktion des Films 'Die Bielefeld Verschwörung - Der Drache von Fumé' gesammelt wurden reflektieren. Aus der Reflexion heraus werden wir anschließend in Groß- und Kleingruppenarbeit mit den ersten Überlegungen und Planungen für eine Fortsetzung der Geschichte um Professor Wanstohn und seine Studierenden beginnen.

Durch die Erarbeitung eines Spielfilms lernen wir das komplexe Mediensystem Spielfilm aus der Pespektive der Produzierenden kennen. Insofern ist Medienkompetenz eines der zentralen Lernziele des Seminars. Neben der Medienkompetenz werden in diesem Fallstudienseminar aber auch Kompetenzen in der Projekt- und Gruppenarbeit vermittelt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlagenkenntnisse der Filmproduktion (z.B. bei Kurzfilmen) werden begrüßt.
Sollten keinerlei Vorkenntnisse vorhanden sein, bitte ich um eine kurze Rücksprache.
Die Lehrveranstaltung ist nicht teilnahmebeschränkt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 7; Modul 6 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5    

Aktive Teilnahme: regelmäßige Teilnahme + Mitarbeit im Projekt
Fallstudie: der Erwerb der aktiven Teilnahme + Fallstudienbericht

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_250044@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12723843@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 28. August 2009 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. August 2009 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12723843
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12723843