Spiel, die Produktion und Rezeption von Kunst und Humor und neugiermotiviertes Handeln können unter dem Oberbegriff "ludic behavior" (ludisches Verhalten) zusammengefasst werden. Von diesen Verhaltensweisen scheint ein besonderer, intrinsischer Anreize auszugehen, der dazu führt, dass sie (zumindest manchmal) "um ihrer selbst Willen" ausgeführt werden, ohne einem übergeordneten Ziel zu dienen. Worin liegt dieser Anreiz?
In vier Themenblöcken werden ausgewählte theoretische Ansätze und empirische Untersuchungen zu den Themen Spiel, Kunst, Neugier und Humor vorgestellt (z.B. aktivationstheoretische Ansätze, Flunecy-Ansatz und Appraisal-Ansatz) und auf ihre theoretische Stichhaltigkeit und empirische Fundierung hin untersucht. Dabei steht auch die Relevanz ludischen Verhaltens als Mittel und Zweck pädagogischer Praxis zur Diskussion. Die verschiedenen Ansätze werden in Referaten erarbeitet. In einem fünften Themenblock werden mediale Lernangebote (z.B. Lehrtexte und filme) daraufhin untersucht, inwieweit sie ludische Elemente zur Wissensvermittlung und Motivierung der Lernenden nutzen.
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Vertiefungsseminar dem Inhaltsbereich Entwicklung und Erziehung im Kontext Schule zugeordnet.
Keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | S2-147 | 22.10.2009-04.02.2010
nicht am: 24.12.09 / 31.12.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | H.P.4 | - | - | - | scheinfähig |
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | H95 A-10A | - | - | - | scheinfähig |
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | - | - | - |
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Beteiligung an den Diskussionen
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.