230007 Einführung in die DaF-Didaktik (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

In diesem einführenden Seminar erarbeiten Sie sich einen ersten grundlegenden Überblick über zentrale fremdsprachendidaktische Themengebiete, die in den Veranstaltungen jeweils auf Ihre eigenen Sprachlernerfahrungen und Ihre (zukünftige) Sprachlehrpraxis bezogen werden. Unser Seminarplan beinhaltet

  • Grundlagen der Unterrichtspraxis
  • Unterrichtsprinzipien (Lernerorientierung, Handlungsorientierung, Kompetenzorientierung)
  • Lernervariablen und Lernuniversalien
  • Curriculumdesign und Unterrichtsplanung
  • Lerngruppenmanagement und Lehrerverhalten
  • Lehr-/Lernmaterialien
  • Wortschatzarbeit
  • Grammatikvermittlung
  • Fehlerursachen und Fehlerkorrektur
  • Landeskunde und (inter)kulturelles Lernen
  • Fertigkeiten – Vermittlung und Training
  • Fertigkeiten – Evaluation und Assessment

Die Seminarunterlagen werden in digitalisierter Form (PDF) auf Stud.IP zur Verfügung gestellt. Ihre Bereitschaft zur regelmäßigen und gründlichen Lektüre von ca. 20-25 Seiten deutsch- und englischsprachiger Texte pro Woche wird selbstverständlich vorausgesetzt.

Zusätzlich zu den Seminartexten finden Sie einen umfangreichen Semesterapparat im FB 15 der Universitätsbibliothek, den Sie zur Vertiefung der Einzelthemen nutzen können.

Für die erste Sitzung am 14. Oktober 2009 halten Sie bitte auf ca. einer Seite fest, was Sie persönlich unter „gutem Unterricht“ verstehen.

Zur Dokumentation Ihres Reflexions- und Lernprozesses werden Sie ein Portfolio führen, in dem mindestens 7 Seminarthemen behandelt werden sollen. Das Portfolio stellt neben Ihrer aktiven Teilnahme an Seminarprojekten und -diskussionen eine Teilleistung für den Scheinerwerb (3 LP) dar.

Ebenso werden Sie Gelegenheit haben, Ihr erworbenes Grundlagenwissen (z.B. zur Wortschatzarbeit oder zur Grammatikvermittlung) in Form von Micro-Teaching-Übungen praktisch zu erproben.

Weitere 4 LP können Sie durch eine Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten zu einem selbst zu wählenden Thema erwerben.

Bibliography

Seminarliteratur (in Auswahl)

Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.) (2007): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 5. Auflage. Tübingen: Francke.

Brown, H. Douglas (2007): Teaching by Principles. An Interactive Approach to Language Pedagogy. 3rd edition. White Plains, NY: Pearson Education.

Quetz, Jürgen/ von der Handt, Gerhard (Hg.) (2002): Neue Sprachen lehren und lernen. Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann

Roche, Jörg (2001): Interkulturelle Sprachdidaktik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.

Roche, Jörg (2008): Fremdsprachenerwerb. Fremdsprachendidaktik. 2. Auflage. Tübingen: Francke.

Storch, Günther (1999): Deutsch als Fremdsprache - Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. (UTB für Wissenschaft) München: Fink.

Scrivener, Jim (2005): Learning Teaching. Macmillan Books for Teachers. 2nd edition. München: Hueber.

Ur, Penny (2003): A Course in Language Teaching. Practice and Theory. 10th edition. Cambridge [u.a.]: Cambridge University Press.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BaDaFM3; BaDaFM3.2   3/7  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP3I   3  

siehe "Inhalt, Kommentar"

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2009_230007@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12692866@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 13, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, October 13, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12692866
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12692866